|
Die Abbildung auf diesem Glashalter zeigt Sputnik 2
Mit der Sputnik 2 brachte die Sowjetunion am 3. November 1957 das erste Lebewesen, die Polarhündin Laika, per Satellit in den Weltraum. Der Satellit umkreiste die Erde in einer elliptischen Bahn in 224 bis 1.661 Kilometer Höhe und war mit einem Basisdurchmesser von 1,7 Metern rund 4 Meter hoch. Der Satellit hatte bereits eine Masse von 508 kg. Eine Rückkehrvorrichtung zur Erde war nicht vorgesehen. Man geht davon aus, dass Laika einige Stunden lang überlebte, bis sie schließlich durch die hohe Hitze und Stress in dem Flugkörper starb. Ursprünglich war geplant, dass Laika 10 Tage überleben sollte und ihr dann mit mitgeführtem vergiftetem Essen ein schneller Tod gewährt werden sollte. Sputnik 2 verglühte am 14. April 1958 nach 162 Tagen im Orbit.
Siehe auch Sputnik 1: Galerie 4, Seite 11
2 |
|