Fotogalerie 3
Ein Streifzug durch russische und sovjetische Geschichte: Seite: 12


Menü  Übersicht  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  Galerie 4 




Dieser ab etwa 2008 hergestellte Teeglashalter wurde auf drei Seiten mit dem russischen Staatswappen dekoriert.

Es setzt sich zusammen aus einem dreifach gekrönten doppelköpfigen Adler, der in seinen Krallen Zepter und Reichsapfel hält. Das Zentrum bildet ein Schild, einen Reiter - den hl. St. Georg - darstellend, der einen Drachen tötet.

Ausführliche Informationen zur Bedeutung des Wappens, sowie zu dessen Ursprüngen wurden von Isabelle de Keghel von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen unter dem Titel
"Imperiales Erbe. Das heutige Russland und sein Staatswappen"
in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History, Online-Ausgabe, 3 (2006), H. 1, veröffentlicht.



4