


|
Dieser Teeglashalter ist mit Eigenwerbung des Herstellers, der Fabrik "Koltschugino", dekoriert. Gegründet wurde sie demnach im Jahre 1871.
Das Zentralmotiv ziert das Logo der Fabrik, ein Auerhahn mit einem K zu seinen Füßen. Darüber steht in kyrillisch geschrieben: RUSSKIJ,
unter dem Hahn steht: MELCHIOR = Russisches Melchior (das Material der Halter, ursprünglich eine Mischung aus Kupfer, Nickel und Zink, wird in Russland "Melchior" genannt)
Ganz unten befindet sich der Fabrikname "Koltschugino".
Ein Teeglashalter mit dieser Eigenwerbung ist mir bislang nur ein einziges Mal begegnet. Die Auflage scheint wohl nur aus vergleichsweise wenigen Exemplaren zu bestehen.
1
__________________________
Die in den nächsten Galerien folgenden Tee-Glashalter wurden nicht in Koltschugino hergestellt.
Viele der Tee-Glashalter in den nächsten Galerien wurden und werden ebenfalls in Zügen auf dem gesamten Gebiet der ehemaligen Sowjetunion eingesetzt. Ob in der Transsib von Moskau nach Wladiwostok oder bis nach Peking, ob von Moskau nach St. Petersburg, nach Murmansk oder Workuta im hohen Norden, ob mit der Turksib bis in die Steppen Zentralasiens, ob nach Odessa ans Schwarze Meer, auf die Krim oder ans Kaspische Meer oder in den Zügen gen Westen - überall besteht dieser für die Eisenbahnen Russlands so charakteristische Tee-Service.
|
|