
|
Das hier gezeigte Denkmal stellt Minin und Pojarski ("j" wie in "Journal") dar, zwei Volkshelden. Kaufmann Minin und Fürst Pojarski vertrieben als Anführer einer Bürgerwehr im Jahre 1612 polnische Eindringlinge aus Moskau und befreiten so die Stadt.
Genau 200 Jahre später, 1812, überfiel Napoleon Russland und drang sogar bis Moskau vor. Die russische Armee ersann daraufhin eine List: Der zuständige General erklärte: "Wir verlieren Moskau und gewinnen Russland!" Kampflos ließ er Napoleon in die Stadt einmarschieren. Napoleon bezog im Kreml Quartier. Dann jedoch zündeten die Moskowiter die Stadt an und brachten sich in Sicherheit. Aufgrund des Brandes musste Napoleon am 19. Oktober den Rückzug befehlen. Auf ihrem Rückweg aber wurde die Grande Armee vom Wintereinbruch überrascht und erlitt unsägliche Qualen und hohe Verluste.
Als Reaktion auf dieses Ereignis wurde im Zuge des Wiederaufbaus Moskaus im Jahre 1818 das Denkmal zu Ehren Minins und Pojarskis mit freiwilligen Geldspenden auf dem Roten Platz errichtet. Es war die erste als Denkmal gestaltete Plastik in Moskau.
2 |
|