
|
Bemalter Teeglashalter aus Aluminium, hergestellt wahrscheinlich in den 1970er Jahren
Abgebildet ist hier das Bergarbeiterdenkmal aus sowjetischer Zeit in der Stadt Donezk: Ein Kohlebergmann präsentiert einen Brocken Steinkohle in seiner ausgestreckten rechten Hand. Im Hintergrund liegen Kohlehalden und rechts ein Industriegebäude, aus dessen Schornsteinen Rauch austritt. Zu beiden Seiten dieses Teeglashalters steht in Kyrillisch der Name der Stadt "ÄÎÍÅÖÜÊ" = "DONEZK" geschrieben. Die in der östlichen Ukraine gelegene Stadt hat etwa 1,1 Millionen Einwohner und ist ein Zentrum des Kohlebergbaus und der Schwerindustrie.
Das Denkmal und somit auch dieser Teeglashalter ist wieder ein charakteristisches Beispiel für sowjetische Propaganda, hier zur Glorifizierung der Bergarbeiter.
|
|