|
Dieser Glashalter wurde mit einer Gesamtansicht des Moskauer Kreml versehen.
Die Fläche des Kreml, Moskaus Altstadt, ist mit 27,5 Hektar nicht sehr groß verglichen mit der manch anderer Altstädte. Jedoch liegen hier ausgesprochen prachtvolle Gebäude.
1
Die linke Seite des Glashalters (Bild links) zeigt den 81m hohen Glockenturm "Iwan der Große" (1505-1508, zur damaligen Zeit das höchste Bauwerk Europas) und das Glockenhaus (1532-1543), sowie die Zwölf-Apostel-Kirche, erbaut im 17. Jh. Im Zentrum dieser Ansicht steht der schon früher erwähnte Spasski-Turm der Kremlmauer. Rechts am Rande schließlich ist noch die Mariä-Schutz-und-Fürbitte-Kathedrale (=Basilius-Kathedrale) abgebildet. Sie wurde zwischen 1555 und 1561 unter Zar Iwan dem Schrecklichen außerhalb der Kremlmauern auf dem Roten Platz errichtet. Anlass war der 1552 errungene Sieg über das Kasaner Tataren-Chanat.
|
| Die Ansicht links - die Vorderseite des Glashalters - zeigt den großen Kremlpalast. Er wurde Anfang des 19. Jahrhunderts erbaut und diente als Residenz der Zaren bei deren Aufenthalt in Moskau (Hauptstadt war bis März 1918 St. Petersburg!). |
| Auf der rechten Seite des Glashalters dominiert links der Kongresspalast , erbaut im Jahre 1961. Hier fanden die Parteitage der KPDSU, Kongresse, sowie Festkundgebungen und - versammlungen statt. Der 120 Meter lange Bau verfügt über mehr als 800 Räume, 14 Rolltreppen und 26 Fahrstühle. Das Gebäude wirkt jedoch kleiner, da es 15-16 Meter tief in die Erde hineingebaut wurde.
Rechts im Vordergrund dominiert der 1488 erbaute Wasserturm, einer der 20 Kreml-türme. 1633 wurde hier eine Vorrichtung gebaut, die Wasser aus der Moskwa in den Kreml pumpte.
|
|