
|
Moskauer
Universitätsgebäude aus Stalins Ära
Anlässlich der Fertigstellung des Neubaus im Jahre 1953 entstand der hier abgebildete Tee-Glashalter
Im Jahre 1755 wurde
in Moskau die erste Universität gegründet. Später erhielt sie den
Namen des zu jener Zeit an der Akademie der Wissenschaften in der
damaligen Hauptstadt St. Petersburg wirkenden Wissenschaftlers
Michail Wassiljewitsch Lomonossov (1711-1765). Dieser studierte in
Deutschland unter dem Einfluss von Christian von Wolff. Lomonossov
tat sich als Chemiker und Physiker hervor. Aber auch als Verfasser
einer russischen Grammatik, sowie von Oden und Dramen machte er sich
einen Namen. Die Bevölkerung nannte Lomonossov "Vater der russischen
Schriftsprache". Durch ihn gelangte sie zu einem neuen russischen
Selbstgefühl.
3 | |