Fotogalerie 2
Ein Streifzug durch russische und sovjetische Geschichte: Seite: 13


Menü  Übersicht  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20 







Olympiade Moskau 1980:
Ein anderes Motiv.

Kurz nach der Moskauer Olympiade ist der Hersteller dieses und der vorangehenden Exemplare dazu übergegangen, die Tee-Glashalter zu vernickeln statt wie bisher zu versilbern.
Sie kosteten dann nur noch 3 Rubel und 50 Kopeken statt bisher 4,60 Rubel.
Der hier gezeigte Glashalter ist eines der ersten Beispiele
für diese wertmindernde Technik.
Hier schimmert zum ersten Mal der allmähliche Verfall der Sowjetunion durch.
Mit der Auflösung der UDSSR am 1.Januar 1992 wurden die Preise freigegeben, und die Preisangaben auf den Tee-Glashaltern entfielen von nun an.

2