Ein Streifzug durch russische und sovjetische Geschichte: Seite: 8


Menü  Übersicht  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16   17  18  19  20  Fotogalerie 3  






Zwei Motive anlässlich des 100. Geburtstages von Lenin (Wladimir Iljitsch Uljanow; 1870-1924) aus dem Jahre 1970

Links:
Lenins Porträt, das auf die technischen Fortschritte seit Beginn der Revolution blickt.
2

Unten:
Lenins Geburtshaus in der später nach ihm benannten Stadt Uljanowsk (ehem. Simbirsk) an der Wolga.
Hier lebte die Familie Uljanow von 1868-87.
1


Lenin war das vierte von acht Kindern eines angesehenen Schulrates in Simbirsk, einem Städtchen an der Wolga, etwa 150 km südlich von Kasan gelegen.
Als 17-jähriger musste Lenin mitansehen, wie sein älterer Bruder Alexander öffentlich gehenkt wurde. Alexander Uljanow war der geistige Führer einer Gruppe von Studenten, die es sich zum Ziel gesetzt hatte, den Zaren zu ermorden.
Das Trauma der Hinrichtung seines Bruders weckte in Lenin einen unsagbaren Hass auf den Zaren und das mit ihm herrschende Regime. Dieser Schock hat sein späteres Handeln ganz entscheidend geprägt und schließlich die gesamte Weltgeschichte entscheidend beeinflusst.


Mehr über Lenin hier