
|
Ein außergewöhnlich schöner Glashalter aus den 1960/70er Jahren
Das Motiv zeigt eine Szene aus einem uralten Märchen, das den Ural und seine Schätze zum Inhalt hat.
Der Ural, eine größtenteils flachhügelige Gebirgskette, trennt von Nord nach Süd Europa von Asien.
Der berühmte russische Forscher Alexander Fersman schrieb um die Jahrhundertwende (19./20.J.h.), der Ural sei ein "mineralogischer Himmel auf Erden". In diesem Gürtel, dessen Breite zwischen 40 und 150 Kilometer variiert, wurden 48 der 55 wichtigsten Erze gefunden, die in der Sovjetunion abgebaut wurden.
Über 13000 Lager wurden entdeckt - von Kohle, Eisenerz und Öl bis zu Gold und Platin, sowie den einzigartigen Edelsteinen des Ural, wie Topase, Smaragde, Granate, Malachite, Amethyste, Alexandrite und viele andere mehr. Eine Volkssage über den Alexandriten, der seine Farbe ändert, erzählt, dass dieser Stein am Abend für die Verliebten wie ein heller roter Stern leuchtet, am Morgen aber, wenn sich die Liebenden trennen, vor Trauer grün wird und sich im Gras versteckt!
So ist denn auch auf dem nebenstehenden Motiv eine feenhafte Gestalt zu erkennen, die einen funkelnden Kristall in den Händen hält und ihn ehrfurchtsvoll betrachtet.
2 |
|